Letzte Aktivitäten:
Wer kann Mitglied werden? JEDER!
Der MEK-Zirl bietet jeden Mittwoch ab 19:30 allen Interessierten die Möglichkeit,
sich in einer Gemeinschaft mit dem gemeinsamen Hobby, der Modelleisenbahn, zu beschäftigen.
Ein kurzer Abriss der Tätigkeiten im MEK-Zirl:
Streckenplanung
Streckenbau
Landschaftsbau
Landschaftgestaltung
Gebäudebau
Gestaltung von Detailausschnitten
Maler-, Tischler-, Elektrikerarbeiten
Planung und Bau elektronischer Steuerungen
Lok- und Waggonreparatur und Wartung
Verschönerung, Umbau von Loks, Waggons
Interessensaustausch mit Gleichgesinnten
Zeitschriften-Bücherstudium
Film-/Fotoarbeiten über die Bahn
gemeinsamer Besuch von Ausstellungen
Exkursionen zu besonderen Ereignissen
Bildungsreisen auch ins Ausland

Unsere Anlage
Technische Daten H0
Gleislänge – 650m
Weichenanzahl – 158
Gleismaterial – Peco
Bahnhöfe – 3
Schattenbahnhöfe – 4
Steuerung – Gahler+Ringstmeier ( Computer )
Stellpulte – 3 ( Eigenbau )
Arbeitsstunden – unvorstellbar
Technische Daten H0e
Gleislänge – 108m
Weichenanzahl – 38
Gleismaterial – Peco
Bahnhöfe – 3
Schattenbahnhöfe – 4
Steuerung – Gahler+Ringstmeier ( Computer )
Stellpulte – 1 ( Eigenbau )
Arbeitsstunden – unvorstellbar
Technische Daten Märklin
Gleislänge – 60m
Weichenanzahl – 20
Gleismaterial – Märklin
Bahnhöfe – 1
Schattenbahnhöfe – 2
Steuerung – Märklin Digital
Stellpulte – 1 ( Eigenbau )
Arbeitsstunden – unvorstellbar
Besonderheiten:
PC gesteuerte Autostraße auf Basis von MaderCarSystem ( inkl. Kreisverkehr )
Autokino ( funktionsfähig )
Seilbahn ( funktionsfähig )
Bergfeuer
Aktionstaster für unsere Besucher ( z.B. Straßenwalze, Kinderschaukel, ….. )
Betriebswerk mit Drehscheibe und 15 ständigem Rundlokschuppen
Automatische Lichtsteuerung ( Tag / Nachtschaltung )
Zügeregal ( Platz für 90 Garnituren )
prozessorgesteuerte Stadtbeleuchtung
Stellpulte mit originalgetreuer Fahrstraßenausleuchtung
manuelles steuern durch Start-Zieltasten möglich
vorbildgetreue Blockstreckensteuerung mit Gleiswechselbetrieb
prozessorgesteuertes Feuerwehrauto mit 11 Funktionen
Was bringt ein Mitglied dem Verein?
Besucher bei den Klubabenden
Mitarbeiter beim Bau der Großanlage
Einsatz bei Ausstellungen und Veranstalltungen
Erweiterung des Wissenshorizontes
Bereicherung durch neue Ideen